Ich lese oft, dass Kinder nicht mehr grüßen müssen, wenn sie nicht wollen. Auch das Erwachsene es immer mehr als „Zeitverschwendung“ ansehen einen Menschen ein „ guten Morgen“ zu schenken.
Nur ist eine Begrüßung wirklich nur etwas, das man einem Menschen so rüber wirft oder steckt da doch mehr dahinter?
Ich lebe in einen 600 Seelen Gemeinde, wo die meisten Leute noch grüßen. Bei der jungen Generation wird das leider immer weniger, was ich sehr schade finde.
Ich grüße aber gerade die Menschen jedes mal weil ich ein Vorbild für sie sein will. Ich kann ihnen zeigen was so ein einfaches Wort wie „Servus“ bewirken kann.
Es zaubert oft Menschen ein Lächeln ins Gesicht oder reißt sie für kurze Zeit aus ihrem Alttagestrott heraus. Grüßen ist ein Herzlichkeit und eine verströhmt Positive Energie zwischen den Menschen.
Dadurch entstehen oft wundervolle Gespräche und es kann sogar Türen öffnen.
Wir Erwachsenen können den Kindern zeigen, dass es nicht nur ein Wort ist sonder ein wahrgenommen werden.
Meine Kinder lieben es wenn die Menschen auf ihr Grüßen und Winken reagieren und ihnen ein Lächeln schenken.
Es entsteht auch oft ein Moment dabei was meinen hochsensiblen Kinder Mut gibt auf andere Menschen zuzugehen.
Sie Spüren das Grüßen nicht nur ein Wort ist was gefordert wird sonder das es viel mehr ist.